Was ist Ihre Idee für ein digitales #NextGermany?

Die Smart Country Convention 2025 ist die Impulsgeberin für den digitalen Staat. Wir haben sechs Menschen gefragt - vom Start-Up-Gründer bis zum Kulturmanager - wie sie sich ein digitales ‚Next Germany‘ vorstellen. Ihre Ideen teilen wir jetzt und auf der #SCCON25.
07
Tage
20
Stunden
16
Minuten
57
Sekunden
Großer Innenraum mit Menschenmassen bei einer Veranstaltung, beleuchtet von blauen und orangen Lichtern.

6 Köpfe, 6 Ideen. Aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Der Staatsminister für Digitales nennt die #SCCON25 den Ort für die Vision eines digitalen #NextGermany. Wir greifen diesen Gedanken auf und haben sechs Menschen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur gefragt: Wie stellen sie sich ein modernes, digitales Deutschland vor?
Ihre Antworten zeigen, wie vielfältig Zukunft gedacht werden kann – und was es braucht, um sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Eine lächelnde Frau mit braunem Blazer und weißem Hemd vor einem braunen Hintergrund.
Ein Mann mit Schnurrbart und rotem Hemd steht vor einer grauen Betonwand.
Ein lächelnder Mann mit Bart, Brille und schwarzer Kappe sitzt draußen.
Ein lächelnder Mann mit Bart und braunen Haaren trägt ein helles Hemd vor einem weißen Hintergrund.
Eine lächelnde Frau mit lockigem braunem Haar und blauen Augen trägt eine dunkle Jacke vor einem weißen Hintergrund.
Ein lächelnder Mann mit blonden Haaren trägt einen dunkelblauen Kapuzenpulli mit dem weißen Logo "e!every" und einem grünen Hemd darunter.
Anne Noske
Leiterin Kommunikation WBM, Vizepräsidentin Hertha BSC

#NextGermany denkt digital und handelt mit Haltung. In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft braucht Fortschritt gemeinsame Werte: Transparenz, Verantwortung und Zusammenhalt.

Tim Böning
Kulturmanager, GF & Co-Founder TingelTangel GmbH Berlin
Ich freue mich auf eine digitale Welt, in welcher ich nicht die ersten 90 Minuten meines neurodivergenten Tages mit Password-Resets, dem Überlegen, ob der 6-stellige Code mein Geburtsdatum oder mein Handycode plus Schuhgröße war, verbringen muss, sondern ein Nasen‒Scan alles für mich löst.
Dr. Ulrike Rauh
Entrepreneur in Biotech
Mein digitales #NextGermany hat stabiles 5G für Arbeit von überall, europäische Cloudlösungen für mehr digitale Souveränität und eine zentrale Open‒Source‒Innovationsplattform, die Forschung, Biotech, Industrie und Venture besser vernetzt.
Moritz Gathmann
Auslandsreporter beim stern
Ich will endlich den ganzen Papierkram los sein – Rechnungen, Anträge auf Papier, zum Amt oder Briefkasten latschen. Und hey, Ausweise lassen sich auch im Handy speichern! Es klingt absurd, aber gerade bei meinen Reisen in die Ukraine merke ich, wie altmodisch wir hier sind.
Benedict Rehbein
Gründer eCovery - digitale
Therapien für das Muskel-Skelett-System
Die Lösung liegt doch vor uns: Bereits begonnene Baustellen beenden, bevor wir wieder neue eröffnen. Erlaubt ist, was schnell hilft. Keine neuen Regeln, sondern eine zügige Umsetzung der begonnenen Projekte. Mein "Next Germany": Digital, integriert und nutzerzentriert. 
Jetzt auf LinkedIn mitdiskutieren

Unsere Themen auf der #SCCON25

Digitale Souveränität

Digitale Souveränität mit TYPO3 und dem GSB 11

Mit Lösungen wie dem Government Site Builder 11 auf Basis von TYPO3 wird Open Source zur echten Alternative für den öffentliche Sektor. Unabhängigkeit von amerikanischen Anbietern und Hoheit über die eigenen Daten stärken die digitale Souveränität.
Citizen Experience

Behördenkommunikation neu gedacht

Bürger:innen erwarten digitale Services, die einfach und verlässlich funktionieren. Wir helfen Verwaltung und Behörden, diesen Wandel zu gestalten – strategisch, nutzerzentriert und technologisch robust.
Barrierefreiheit

Digitale Services ohne Hürden - für alle.

Digitale Barrierefreiheit ist mehr als nur gesetzliche Pflicht. Sie entscheidet darüber, ob alle Menschen teilhaben können. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre digitalen Angebote für alle zugänglich zu machen.
DSGVO-konform, sicher und barrierefrei

Künstliche Intelligenz für die öffentliche Hand

KI hat längst auch Einzug in Behörden gehalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Anwendungen sicher und datenschutzkonform für Ihre Online-Kommunikation einsetzen können – als Arbeitserleichterung für Sie und für bessere Services für die Bürger:innen.

Wir digitalisieren Staat und Verwaltung, Institutionen und Global Player.



Ministerien, Behörden, Städte und öffentliche Unternehmen stehen vor der größten Transformation seit Jahrzehnten. Bürger:innen und Wirtschaft erwarten einfache, digitale Angebote. Gleichzeitig müssen Verwaltungen oft vielfältige Interessen koordinieren, umfangreiche rechtliche Vorgaben beachten und komplexe Abläufe digitalisieren.
Zwischen Erwartungen, Vorgaben und Prozessen braucht es pragmatische Lösungen, die halten, was sie versprechen. Wir begleiten Sie dabei – von der Anforderungsdefinition über die Konzeption und Entwicklung bis zum Go-Live und sicheren, dauerhaften Betrieb.

Treffen Sie uns auf der #SCCON25.

Lassen Sie uns über Ihre Idee für ein digitales #Next Germany oder Ihr nächsts Projekt sprechen. Vereinbaren Sie jetzt einfach und schnell einen Termin an unserem Stand.
Theodor Carl
Executive Business Director
Oder wir sprechen direkt über Ihr Projekt?
Ob erste Fragen oder konkrete Pläne – wir hören zu, denken mit und bringen unsere Erfahrung ein. Der direkte Austausch ist oft der beste Start.

Lassen Sie uns gemeinsame Sache machen.