Digitale Barrierefreiheit ist mehr als gesetzliche Pflicht. Sie entscheidet darüber, ob alle Menschen teilhaben können. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre digitalen Angebote für alle zugänglich zu machen.
Digitale Barrierefreiheit schafft Teilhabe, verbessert Nutzerfreundlichkeit und sorgt für rechtliche Sicherheit. Fünf Gründe, warum sie unverzichtbar ist.
Mehr Menschen erreichen
Barrierefreie Angebote öffnen Online-Angebote für alle Nutzergruppen – und erschließen Zielgruppen, die sonst außen vor bleiben.
Stärkung der Markenreputation
Transparente, barrierefreie Angebote stärken Glaubwürdigkeit, Markenimage und die langfristige Bindung Ihrer Nutzer:innen.
Sichtbarkeit und besseres SEO-Ranking
Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch Ihr Ranking in Suchmaschinen, weil Google & Co. Ihre Inhalte besser verstehen.
Mehr Abschlüsse, weniger Abbrüche
Eine barrierefreie User Experience reduziert Hürden, steigert die Conversion-Rate und macht digitale Prozesse effizienter
Rechtlich auf der sicheren Seite
Barrierefreiheit ist gesetzlich vorgeschrieben – für öffentliche Stellen und in weiten Teilen auch für private Anbieter. Wer jetzt handelt, vermeidet Risiken und mögliche Strafen.
Wer profitiert von digitaler Barrierefreiheit?
Zugänglichkeit und Barrierefreiheit helfen nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern verbessern das Nutzungserlebnis in vielen Dimensionen.
Menschen mit Behinderungen
Barrierefreie Angebote ermöglichen Teilhabe – und treiben technische Innovationen voran, die allen zugutekommen. Viele Funktionen, die heute Standard sind, entstanden ursprünglich für Menschen mit Behinderungen.
Menschen mit temporären Einschränkungen
Eine Verletzung, eine Operation oder ein gebrochener Arm: Temporäre Einschränkungen können jeden treffen. Barrierefreiheit sorgt dafür, dass digitale Angebote auch dann nutzbar bleiben.
Alle Menschen
Laute Umgebung, blendendes Sonnenlicht, schlechte Internetverbindung – Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Inhalte auch unter schwierigen Bedingungen zugänglich bleiben.
Organisationen & Unternehmen
Barrierefreie Angebote signalisieren Verantwortung und Wertschätzung. Das stärkt Markenimage, Kundenloyalität und öffnet neue Zielgruppen.
Maschinen & Bots
Suchmaschinen-Crawler und KI-Systeme sind auf klare, barrierefreie Strukturen angewiesen, um Inhalte zu erfassen und einzuordnen. Das steigert Sichtbarkeit und Ranking.
Redaktionelle Unterstützung
Sprechende Alt-Texte automatisch generieren.
Nicht selten sind gute barrierefreie Angebote auch mit redaktionellem Aufwand verbunden - z. B. um alle Bilder mit sprechenden Alternativtexten zu versehen. Unseren KI-gestützten Tools für Redakteure generieren passende Alt-Texte automatisch auf Basis des jeweiligen Bildinhalts.
Übersetzung direkt im Backend
Leichte Sprache auf Knopfdruck - mit KI.
KI Made in Germany. Wir integrieren KI-Übersetzungstools für Leichte Sprache direkt im Content-Management-System. Mit unserer eigens für TYPO3 entwickelten Extension lassen sich bestehende Inhalte direkt im Backend in Leichte Sprache übersetzen, prüfen und veröffentlichen. Einfach, schnell und sicher.
Jana Höffner
Senior Accessibility Consultant
Machen Sie jetzt den kostenlosen Schnellcheck.
Wir checken Ihre Website, identifizieren die größten Hürden und berechnen Ihren individuellen Accessibility-Score - unverbindlich und kostenlos, inkl. 30 min Beratungsgespräch mit unseren Expert:innen.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehen bei Ihnen.