Digitale Lösungen für Institutionen, Forschung und Bildung

Für eine digitale Gesellschaft.

Wir verbinden Technologie mit gesellschaftlicher Relevanz. Mit nutzerzentrierten digitalen Lösungen erleichtern wir Zusammenarbeit, fördern Engagement und eröffnen neue Möglichkeiten für Lernen, Forschen und Vermitteln.
Viele Menschen überqueren einen gepflasterten Platz vor Gebäuden bei hellem Sonnenlicht.

Umfangreiche Inhalte, vielfältige Zielgruppen.

Stiftungen, Hochschulen, Forschungszentren und Kultureinrichtungen tragen Verantwortung für unser Zusammenleben. Sie machen Wissen zugänglich, fördern Austausch und eröffnen neue Perspektiven. Dabei gilt es, unterschiedliche Interessen in Einklang zu bringen, redaktionelle Prozesse zu koordinieren und Inhalte so aufzubereiten, dass sie Fachpublikum, Studierende und die breite Öffentlichkeit gleichermaßen erreichen.
Zwischen Erwartungen, Inhalten und Strukturen braucht es digitale Lösungen, die Orientierung geben und Wirkung entfalten. Wir helfen, diese Vielschichtigkeit zu meistern: durch Erfahrung im Umgang mit komplexen Strukturen und Gremien, klaren Content-Strategien, nutzerfreundlichen Plattformen und Prozessen, die Wissen verständlich strukturieren und Wirkung entfalten.
Logo der Bertelsmann Stiftung: "BertelsmannStiftung" in dunklem Text, mit einem vertikalen Strich davor.
BIBB Logo mit Text "Bundesinstitut für Berufsbildung" in Grau auf weißem Hintergrund.
Das HiDA-Logo zeigt den Schriftzug "HiDA" in dunklem Grau auf hellem Hintergrund, wobei der i-Punkt quadratisch ist.
Logo der VolkswagenStiftung mit einem Muster aus schwarzen Punkten und dem Text "VolkswagenStiftung".
Quadratisches, dunkelgraues Logo mit den weißen Buchstaben "KBV" in der Mitte.
Stiftungen & gemeinnützige Organisationen
Sie stoßen Veränderungen an, bündeln Engagement und machen neue Ideen sichtbar. Digitale Kommunikation schafft Reichweite, Glaubwürdigkeit und Verbindungen zu den Menschen, die etwas bewegen wollen.
Hochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind komplexe Organisationen mit vielen Anspruchsgruppen: Studierende, Forschende, Partner, Öffentlichkeit. Online-Auftritte müssen Orientierung bieten, Services vereinfachen und Wissen sichtbar machen.
Kunst, Kultur und Medien
Kulturelle Institutionen sind Identifikationsorte und Resonanzräume. Sie initieren gesellschaftliche Debatten und gemeinschaftlichen Diskurs. Digitale Angebote schaffen Sichtbarkeit und stärken die Bindung zu den Menschen – effizient und zukunftsfähig.
Stakeholder-Management

Wenn viele mitreden.

In Stiftungen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen sind Entscheidungen selten linear. Wir moderieren Prozesse, bündeln Perspektiven und übersetzen Komplexität in klare Ergebnisse. So kommen Projekte ins Laufen und Konzepte ins Ziel.
Drei Paar Hände ordnen Notizzettel mit "CUSTOMER" und "JOURNEY MAP" auf einem Whiteboard an.
Eine Person schiebt einen Objektträger unter ein Mikroskop, das vor blauem Hintergrund beleuchtet ist.
Wissenschaftskommunikation

Wissen, das bewegt.

Forschung verliert Wirkung, wenn sie nicht verstanden wird. Wir helfen Hochschulen und Stiftungen, komplexe wissenschaftliche Inhalte so zu erzählen, dass sie Menschen erreichen, inspirieren und zum Handeln bewegen. Mit Formaten, die Wissen klar strukturieren und für unterschiedliche Zielgruppen sichtbar machen – vom Fachpublikum bis zur breiten Öffentlichkeit.
Studierenden-Akquise

Neue Talente gewinnen.

Wer ein Studium sucht, will einfache Orientierung und verlässliche Infos – sofort sichtbar und ohne Umwege. Wir schaffen digitale Auftritte, die Studiengänge klar erklären, Hürden abbauen und Institutionen ins Schaufenster stellen.
Ein Student sitzt in einem leeren Hörsaal und liest Musiknoten.
Blaues Wellblech mit bunten Farbpunkten in Rot, Orange, Gelb, Grün und Lila.
Datenvisualisierung

Eine interaktive Grafik sagt mehr als tausend Worte

Wir machen aus tausenden Zahlen eine Geschichte, machen Botschaften, die in Daten stecken erlebbar und bringen die Inhalte aus unterschiedlichen Datenquellen auf den Punkt.
Mehr Sichtbarkeit im Netz

Gefunden werden, wenn es darauf ankommt.

Wer heute nicht sichtbar ist, findet nicht statt. Wir sorgen mit SEO und Generative Engine Optimization dafür, dass Inhalte in klassischen Suchmaschinen und in KI-gestützten Antworten gleichermaßen präsent sind.
Google-Logo in leuchtenden Farben auf einem Gebäude bei Nacht.

Unser Angebot für Institutionen aus Gesellschaft, Bildung und Kultur.

Technologie ist allgegenwärtig und prägt unser Leben. Wir helfen unseren Kunden, sie zu beherrschen, zu gestalten und nutzbar zu machen - mit Kompetenz und Menschenverstand für echte Problemlösungen und nicht als Selbstzweck.
Digital- und Plattfromstrategie
Content-Strategie & Redaktion
UX/UI-Design & Usability
Digitale Design-Systeme
Barrierefreiheit (BITV, BFSFG)
Content-Management-Systeme (TYPO3)
Web-Development
Website Search (Elastic, Solr)
Support, Wartung & Betrieb
SEO- und KI-Optimierung
Schulungen & Trainings
Jetzt beraten lassen
100% made in Germany 🇩🇪

Digitale Lösungen, auf die Sie sich verlassen können.

Wir halten, was andere versprechen. Und schaffen digitale Lösungen, die einen Unterschied machen. Für unsere Kund:innen und deren Kund:innen.

DSGVO-konform.

Datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten auf deutschen und europäischen Servern - vom CMS bis zur Webanalyse.

Barrierefrei.

Digitale Angebote, die für alle nutzbar sind - mit zertifizierter Expertise (eGov-Campus) und nach etablierten Standards: WCAG, BITV und BFSFG.

Sicher & robust.

Widerstandsfähige Systeme nach geprüften Standards. Für einen stabilen und langfristig sicheren Betrieb Ihrer Plattformen.
Jana Höffner
Senior Consultant
Wann starten wir Ihr Projekt?
Ob erste Fragen oder konkrete Pläne – wir hören zu, denken mit und bringen unsere Erfahrung ein. Der direkte Austausch ist oft der beste Start.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehen bei Ihnen.

Lassen Sie uns gemeinsame Sache machen.